ich mag sport ja sowieso nicht besonder (viel zu anstrengend). aber wenn sport mit flaggen daherkommt, bin ich aufs äusserste allarmiert.
wann ist schon jemals etwas gutes aus fahnen und flaggen entstanden? am beginn der grössten massaker der menscheitsgeschichte haben immer fahnen geweht. die kreuzzüge?
flaggen. ein paar hunderttausend tote
erster weltkrieg?
flaggen, schon eine million tote oder mehr
zweiter weltkrieg?
flaggen. und hier konnte man die toten schon gar nicht mehr zählen
kunststück dass ich den flaggen misstraue. irgendwie erscheinen mir fussballveranstaltungen als stellvertreterkriege. nichts gegen die normalen fans. aber viele sind nicht für den eigenen verein, sondern gegen alle anderen.
naja, wir werden sehen, wieviel opfer die euro 08 fordert. fussbald.
Bei uns beflaggen sie sogar die Autos und irgendwie gruselt mir schon gigantisch vor dem Spektakel, das demnächst über meine Heimatstadt hereinbricht und Wien und Zürich (du kennst ja sicher den alten Spruch) ein wenig näher rückt, quasi vereint im Leiden.
[…] scheiss machen, den männer eigentlich schon vor jahrzehnten hätten aufgeben sollen. wie mit flaggen winken und dämliche schreirituale […]