heute morgen, bevor ich meinen ersten richtigen kaffee hatte und nach einer nacht voller schlechter technomusik von der anderen strandseite, quatscht mich eine englische high society lady an. so um die fuenfundvierzig, die eigentlich eine gruppe von etwa acht briten unter ihrer kontrolle haelt. der einfachheit halber ist die konversation auf deutsch wiedergegeben und die zwischenphrasen rausgeloescht:
sie: ou heeello bist du ganz alleine unterwegs? willst du dich nicht zu uns setzten?
ich: grunz
sie: das hab ich nicht verstanden. woher kommst du denn?
ich: schweiz
sie: ooou, how beautyfuuuuul. die schweiz ist so zivilisiert. alles hat seine ordnung. die strassen sind so sauber.
ich: naja, zivilisiert sind wir schon, aber ich glaube nicht, dass man unser „zivilisiert sein“ an unseren sauberen strassen messen sollte.
sie: ?
ich: wir haben unsere jungen leute schon seit generationen nicht mehr raus in irgendeinen krieg geschickt um zu toeten oder getoetet zu werden. das ist zivilisiert. keine steuergfelder zum toeten auszugeben dafuer aber ein funktionierendes sozialsystem zu haben….
sie: haha, man hat mir gesagt, dass die schweizer ein wenig knurrig „rough“ sind. ihr seid halt ein bergvolk, da ist eine gewisse koernigkeit von noeten, wie bei den schotten. wir briten sind halt ein wenig weltoffen, ich denke das kommt aus der zeit des empires, als wir briten ueber die ganze welt verteilt waren.
ich: ja, ihr wart damals die wohl groesste opium-dealende macht auf dem erdball und sprecht trotzdem keine fremdsprachen.
sie: (langsam ein wenig genervt) aber davuer sind wir hoeflich und nicht so arrogant.
das war mein stichwort.
ich: wir koennen durchaus freundlich sein, vor allem wir aus zuerich. und wir sind nicht arrogant, wir haben lediglich ein gutes selbstwertgefuehl. schliesslich haben wir verstaendnis, ja sogar mitgefuehl fuer all die leute, die keine zuercher oder schweizer sind.
sie bricht die unterhaltung leicht irritiert ab.
man kann nicht von mir erwarten, dass ich vor meinem ersten kaffee was fuers gute schweizer image im ausland tue. und wenn, kommts eben so raus….
Vor allem sind die Strassen in der Schweiz derzeit überhaupt nicht sauber, sondern man steht alle paar Schritte in schleimigen Auswurf von Grippekranken. Zivilisiert kann man das kaum nennen, einfach seine privatesten Erzeugnisse auf die Strasse zu spucken.
„gutes selbstwertgefühl“ – schön gseit, momou…
gut gebrüllt löwe
Du hast ja Recht, Redder, vor allem das mit dem funktionierenden Sozialsystem kann man gar nicht oft genug sagen, bevor die SVP es uns wegspart. Aber an Image-Pflege solltest Du wohl besser erst nach dem ersten Kaffee denken!
*lach*….
merci für den kleinen lehrgang in schlagfertigkeit.