Archiv für die Kategorie ‘zürich’

ertappt

Veröffentlicht: Oktober 15, 2012 in bildung, blogging, erlebnisse, geschichten, kultur, leben, medien, reda, Satire, sinn, stil, terror, zürich

man sollte acht geben, was man schreibt. folgenden artikel aus der „Hauptstadt“ hab ich heute wieder mal gelesen … ich erzähl euch jetzt nichts von meinen Hanfklamotten und meinen Einkäufen im Reformhaus…


Die Heilsarmee entliess eine Frau aus leitender Stellung, weil sie eine lesbische Beziehung zu einer Mitarbeiterin hatte. Die Gewerkschaften sind der Meinung, dass die Kündigung missbräuchlich war.

Die Heilskrieger hielten dem entgegen, dass eine leitende Mitarbeiterin die grundlegenden Prinzipien der Organisation mittragen muss. Und diese seien nun mal in der Bibel verankert. So seien aussereheliche Beziehungen bei leitenden Mitarbeitern nicht geduldet, da sie der Bibel widersprächen.

Hm, heisst das nun, dass die Heilsheinis für gleichgeschlechtliche Ehen sind? Und das alles in Ordnung wär, wenn die Frau ihre Geliebte in den Stand der Ehe geleitet hätte? Ich bin mir nicht sicher.

Irgendwie find ichs sowieso  inkonsequent, wie die Soldaten Christis die Bibel auslegen. Immer nur Rosinen picken. Wenn die leitenden Mitarbeiter sich an der Bibel orientieren sollten, hätten sie die Frau nicht entlassen dürfen. Sie hätten sie vor Ort steinigen müssen, da die Bibel bei ausserehelichen Beziehungen keinen Spass versteht. Das hätte Gott gefallen!

Aber sowas macht die Heilsarmee nicht. Vorallem nicht in Zürich, da wir vor kurzer Zeit erst zur Gay-City of Europe gewählt wurden. Von unserer lesbischen Stadtpräsidentin ganz zu schweigen.

Egal, die Heilsheinis haben bisher sicher viel Gutes geleistet. Trotzdem werd ich ihnen keinen Franken mehr in den Suppentopf schmeissen, wenn sie uns um Weihnachten herum wieder mit ihren unsäglichen Liedern quälen. Ich werde mir dann überlegen, ob ich ihnen einen Stein schenken soll, damit sie einen zur Hand haben, wenn sie Gottes Werk tun wollen und ihren Mitarbeitern Gottes Gnade zukommen lassen.

im stadtblog

Veröffentlicht: Mai 23, 2012 in bildung, blogging, geschichten, kultur, leben, medien, Politik, reda, zürich

liebe leser, die zeit auf diesem blog hier ist nun endgültig vorbei.

in zukunft lest ihr mich hier:

http://blog.tagesanzeiger.ch/stadtblog/

 

ich freu mich auf euch und eure comments!


dass die kranken rechten für die ausschaffungsinitiative sind, überrrascht mich nicht. die hätten die straffälligen ausländer sowieso am liebsten tätowiert und in lager gesteckt.

dass aber immer mehr linke politiker sich für eine abgeschwächte form der ausschaffungsinitiative aussprechen, find ich zum kotzen. dahinter steckt nicht etwa überzeugung, sondern kalkül.

aus angst wählerverlust nehmen sie es in kauf, dass die verfassung zum zweiten mal innert kurzer zeit eine menschenfeindliche erweiterung erhält. das ist ein pakt mit dem teufel.

wenn das volk eine irrationale angst hat, geschürt von populistischen rechten kampagnen, dann ist es nicht aufgabe der mitte-links parteien, das volk mit krassen massnahmen zu beruhigen, sondern die angst als hetze blosszustellen. natürlich gibts einige linke, die sich dagegen zur wehr setzen. aber viele etablierte linke politiker lassen sich versarazieren.

da die schweiz neutral ist, ist es schwierig für die schweizer rechte, kriegshetze wie die rechten parteien in anderen ländern zu betreiben. da bleibt ihnen nur noch der feind im eigenen land.

eine funktionierende rechte braucht ein feindbild. rechte haben keine identität, wenn sie sich nicht gegen imaginäre böse und andere abgrenzen können. dieses wage gefühl von angst verbreiten sie in der gesellschaft und ziehen daraus politischen nutzen.

den rechten politikern gehts in wirklichkeit am arsch vorbei, ob ein krimineller ausländer hier bleibt oder ausgeschafft wird. sie haben in ihrem ganzen leben noch keinen straffälligen ausländer von angesicht zu angesicht gesehen. höchsten die, die in ihren betrieben für einen scheisslohn arbeiten.

es wundert mich, dass sie nicht fordern, für straffällige ausländer wieder die todesstrafe einzuführen.

die linke kuscht. naja, sie sind hilflos, weil sie es nicht auf die reihe kriegen, griffige kampagnen zu lancieren, die das ansinnen der rechten als das entlarvt, was es ist: manipulation.

und noch was, du fauler sack. wenn du diesmal wieder nicht abstimmen gehst, wie bei der minarett-initiative, bist du so schuldig, als hättest du ja gestimmt!


nix gegen steve lee. nix gegen seine freunde, die echt trauern, die haben jedes recht darauf. auch die fans, die seit jahren gotthard hören, denen spreche ich mein beileid aus.

ich nehms nicht mal dem management übel, dass sie mit dem bald möglichsten albumrelease noch auf der trauerwelle mitschwimmen wollen.

was mir auf den sack geht, ist, dass steve lee tot mehr freunde hat, als er lebend je gehabt hat.

lifestyle-fans, die irgendwo sicher mal eine gotthard-cd als niceprice-angebot gekauft haben, die aber noch immer in plastik verpackt ganz hinten in der sammlung steht. leute, die gotthard nicht von krokus unterscheiden können und deren bezug zum hardrock darin besteht, „so geil“ zu rufen, wenn reeto von gunten am sonntag morgen auf drs3 einen song von AC/DC spielt.

die zelebrieren sich selbst, ihre „trauer“ und ihre geheuchelte anteilnahme auf kosten eines eher zurückhaltenden menschen und leben ihre falschen gefühle öffentlich aus, weil in ihren leben nichts ihrer echten emotionen wert wäre.

noch schlimmer sind die ganzen c-promis, die auf den gotthard zur trauerfeier gehen, um ihr gesicht in die kameras von tele züri zu hängen. die von „meinem freund steve“ sprechen, obwohl er ihnen nur an irgendeiner party mal über dem glas zugenickt hat.

geht, sucht euch ein leben, masturbiert nicht eure egos im trauerdunst eines ganz normalen menschen.

so.

ein ganz normale mensch.


hier, wohl zum letzten mal, die anleitung, wie man zürcher wird:

zürich für anfänger I

…man hats nicht leicht als neu-zürcher. alles ist hier so verwirrend. deshalb hab ich mir gedacht, ich geb kleine nachhilfestunden.

also, erstes gebot in zürich ist understatement. beispiele:

er: gibt ein vermögen für seinen schwulen friseur aus, damit der ihm eine fritte schnitzt, die aussieht, als wär die kleine schwester mit der kindergartenschere am werk gewesen.

sie: gibt ein vermögen für denselben friseur aus, um danach auszusehen, als ob die kleine schwester mit der kindergartenschere und hairconditioner am werk gewesen sei.

kleidung: man trägt NICHTS neues. wenn man ein neues teil hat, trägt man es solange als pyjama, bis es alt aussieht. kleidungsstücke müssen CHARAKTER haben, heisst, sie müssen alt aussehen. wenn man abends ausgeht, sieht man schlampig aus, als ob es total egal wär, wie man wirkt. man ist zürcher, man muss sich nicht auch noch aufbröseln.

auch wenn das heisst, dass man dreimal die verwaschenen t-shirts gewechselt hat, bis man genau RICHTIG gleichgültig aussieht. man trägt mindestens ein teures teil (gurt aus london für 200 pfund, oder schuhe aus rom, 700 euro), um es lässig mit seinen flohmarkt-t shis und seinen alten dc oder carhartt jeans zu tragen. keine designer brands, das überlassen wir den russen und den argauern. (secondos dürfen designer-sachen tragen, weil von wegen authentizität).

mobilität: man fährt rad. und wenn man nicht rad fährt, tut man so, als ob man rad fahren würde. zweite wahl ist ÖV. zürcher haben KEIN auto. höchstens eine mobility-mitgliedschaft. und sollte man doch ein auto besitzen, muss man sich eine lange und tragische geschichte dazu ausdenken, wieso man es braucht. (ich muss immer die totkranke schwester meiner blablabla in *provinz* besuchen).

musik: electro. electro-house, electro-trance, electro-ragga, electro-rock, electro-schlager, electro-soul, wenn du nicht sicher bist, im zweifelsfall ein electro davor, und du bist dabei. und sonst einfach minimal.

arbeit: man jobt. und man hat projekte. job=geld, projekt=kreativität. das projekt muss gar nicht existieren, aber ein möglichst kompliziertes konzept davon (über konzepte gibts dann einen eigenen eintrag). und lass dir ja nicht einfallen, dein projekt umzusetzen, dann bist du nämlich plötzlich kommerziell und mainstream.

soweit die erste lektion. damit kommt ihr durch die erste woche…

hier gehts zur fortsetzung>> zürich für anfänger II

redders welt geht unter

Veröffentlicht: August 13, 2010 in bildung, blogging, erlebnisse, kultur, medien, reda, sinn, zürich

hallo liebe leser

eine ära geht zu ende, eine neue beginnt.

da ich zur zeit mit einem anderen Projekt beschäftigt bin….

…bleibt mein blog vorerst mal unbewirtschaftet. ja, ich weiss, mein ego findet das auch traurig und weint den ganzen tag.

aber mit meinem neuen projekt ist auch mein ego wieder glücklich. verraten wird vorerst nur: ab gehts ab 1. oktober!

und hier zum mitweinen:


im tram, zwei teenager streiten sich. als er aussteigt, schreit sie ihm hinterher:

„lutsch doch meinen Finger, du PIEP“

das PIEP kommt nicht von mir, das war ihre idee. äuserst kreativ, find ich. so kann sich der beschimpfte gleich selbst die für ihn schlimmste beschimpfung einsetzen. ausserdem ist fingerlutschen in diesem zusammenhang irgendwie obszön. wortwörtlich ist die beschimpfung aber nicht irgendwie vulgär.

das ist hohe kunst des dissens.

so war das nicht gemeint…

eher so:


meine familie meint, ich sollte unbedingt meine zähne machen lassen. zahnlücke weg und bleeeeechen.

da könnt ich mir ja gleich die augen ausstechen und die hände abhacken.

meine zahnlücke hat schon mehr für mich getan, als alle meine freunde zusammen!

meine zahnlücke wirkt entwaffnend. wieso bin ich wohl während meiner ganzen drogenkarriere nie wirklich ins gefängnis gekommen? ich, ein arabischer krimineller?

ich hab die polizisten angegrinst und meine zahnlücke machte aus ihren herzen und hirnen griesbrei. mit freundlicher unterstützung meines wangengrübchens.

das hat schon als kleiner junge funktioniert.

und, das wichtigste, das wirkt auch bei frauen. ein aufblitzen der lücke und sie sind hin und weg. eigentlich ein macho, durchbricht die herzige zahnlücke die harte linie und lässt mich verletzlich und unperfekt aussehen.

das zieht.

also, ich werde zwar wieder mal zur kontrolle gehen, aber finger weg von meiner zahnlücke!


supersingle und ich, mittags am see.

er: „ich vermiss meinen status als sexist und chauvinist...“

ich: „hä?“

er: „naja, früher beschimpften mich die frauen. ich sei ein übler, oberflächlicher sexist. jetzt fragen sie nur noch „ist die schöner als ich?“, wenn ich mal einer anschaue.

und dann, das nächste mal, wenn ich sie treffe, ist ihr rock kürzer als der, den die andere anhatte. bald laufen sie nackt rum…“

ich: „na und?“

er. „ich fühle mich meiner identität beraubt! meine ganzen argumentationsketten, wieso sexismus nicht gleich unmoralisch ist, hab ich schon seit monaten nicht mehr gebraucht.“

ich: „mhm.“

er: „ich bin nicht mehr der feind, der gefährliche wolf. mit ihrer dämlichen konkurrenz haben sie mich zum schiedsrichter degradiert. als ob ich preisrichter bei einer viehausstellung wär. das ist doch erniedirgend, für sie und für mich.“

ich: „jau.“

er: „und sie begreifens doch eh nicht, wenn ich ihnen erkläre, dass es keine „schönste“ gibt, sondern dass jede einzelne ein kunstwerk gottes ist. sie halten mich für diplomatisch. wenn es eine einzige schönste gäb, würd ich wohl bei der bleiben. aber jede hat etwas ganz eigenes schönes. (seufzt).

ausserdem fühl ich mich aus dem spiel gedrängt. die schlimmsten kämpfe finden unter ausschluss der männlichkeit statt. ich hab aus einer verlässlichen quelle gehört, dass sie einander in der frauenbadi mit hochgezogenen lefzen anknurren. und eine sei wegen ein wenig cellulite  totgebissen worden….“

ich: „jau, ich bin froh, dass ich da nicht hineindarf….“

„is she more beatyful?“