Mit ‘google’ getaggte Beiträge


früher hab ich die bildungs-ninjas immer beneidet. leute, die nicht nur all die WICHTIGEN bücher gelesen haben, sondern auch noch daraus zitieren konnten.

ich hab damals thomas mann aufs nachtischchen gelegt, um mir auf sabrina einen runterzuholen und bin danach eingepennt.

ich wusste zwar, welche bücher man gelesen haben musste, und ich hab sogar einige gelesen, aber schon dreissig sekunden nach dem zuklappen war der inhalt weg. nix zitat, lag wohl am kiffen.

die achziger zogen an mir vorbei, ohne eindruck in dem teil meines hirns zu hinterlassen, in dem normalerweise bildung beheimatet ist.

natürlich war mein kopf mit allerlei halbwissen gefüllt.

zum beispiel, dass kühe nicht schwimmen können, weil ihr arsch keinen schliessmuskel hat und sie mit wasser vollaufen.

und noch immer kann ich irgendwelchen scheiss erzählen, und die leute erwarten gar nicht, dass es stimmt. gemütlich, sag ich euch.

und nun sind die streber und intellellos meiner jugend voll am arsch. hehe.

wenn die bildungsjunkies gewusst hätten, dass irgendwann internet und damit google kommt, hätten sie ihre zeit auch mit computerspielen und mädchen verbracht.

wenn ich heute was wissen will, nehm ich mein handy und google.

google ist sowas wie die billigste ausbildung, dies gibt.

und google weiss alles.

ich hab meine zeit mit computern und girls verplempert:

die Google-Sekte

Veröffentlicht: September 22, 2008 in böse, medien, reda, zürich
Schlagwörter:, ,

ich hab heute eines meiner geburtstagsgeschenke angezogen: ein google-tshirt.

und ab da war alles anders. leute rempelten mich an, andere geben mir die hand mit geheimen fingerzeichen.

im vorbeigehen wispern mir wildfremde menschen zu:

„its the file behind the file!“

oder

„everything is information. information is everything!“

oder

„god is a binary power and we got the code!“

ich seh die welt mit anderen augen: google ist eine religiöse gemeinschaft. sie streben nach der weltherrschaft (nö, eigentlich habens sie sie schon, sie müssen sie nur mit Microsoft teilen). 

sie bieten einfach bessere produkte (suchmaschinen und browser) und sie wissen alles über jeden.

nur einer alleine kann sich den google-mächten wiedersetzen: !

er surft noch auf firefox


noch keine 24 stunden ist google chrome da, und schon teilt sich die techwelt. reaktionäre kräfte sammeln sich unter dem banner des datenschutzes und wettern gegen chrome, schwören tausend eide auf fox und murmeln zaubersprüche gegen des googles teufelswerk.

abr freunde, chrome beta ist schon schneller als ff3. er ist benutzerfreundlicher und optisch sauber gemacht. die paar macken, die in den nächsten tagen noch auftauchen, werden in der version 1.0 behoben sein.

und was den datenschutz angeht: denkt ihr, es gibt etwas, das google nicht bereits über euch weiss?

ich gebs ja ungern zu, aber die zukunft ist verchromt…

google chrome zischt

Veröffentlicht: September 3, 2008 in bildung, kultur, reda, stil, web 2punkt0 (update folgt), zürich
Schlagwörter:, , , , ,

nachdem ich erst überzeugter opera-benutzer war, dann zu firefox konvertierte, bin ich nun innerhalb von minuten religiöser anhänger von google chrome.

google chrome flutscht wie seife in der gefängnisdusche!

ich hab mir die details noch nicht angeschaut, aber dafür gibts ja den comic. und um meine datensicherheit brauch ich mir auch keine sorgen mehr zu machen, da google ja sowieso schon alles über mich weiss.

der schnellste seitenaufbau überhaupt. so hab ich endlich zeit, mir noch viel mehr überflüssige sites anzusehen, ohne mich über den langsamen browser zu nerven.

chrome rocks!

ähm, ich poste jetzt nicht auch noch die screenshots, die könnt ihr bei anschauen, er ist der offizielle chef-chrome-tester.  obwohl bei ihm scheints noch nicht so zu laufen, aber wahrscheinlich testet er auf einem mac…..

budapest: die reise

Veröffentlicht: August 24, 2008 in bildung, erlebnisse, geschichten, kultur, leben, reda, reise
Schlagwörter:, , , , ,

naja, nach budapest zu kommen, war eigentlich kein problem. rein in den flieger, ökogewissen totschlagen, raus aus dem flieger.

natürlich hatten m. und ich weder einen blick in einen reiseführer geworfen noch haben wir einen gekauft. reiseführer sind für wimps, wir (ich) habe schliesslich google-maps auf dem BB.

also, angekommen, unsere koffer in unserdonauschiffs-hotel geworfen und ab in die stadt. per GPS den weg in die innenstadt finden war kein problem. dann zuerst etwas kultur und geschichte. da ist irgendso ein freiheitsdenkmal auf einem berg mitten in der stadt. punkt auf google-maps eintragen und nur noch dem pfad nachlaufen.

leider sieht man auf google-maps keine höhenmeter. wir keuchen also mitten in der mittagshitze etwa 40 minuten den berg hoch. malerische aussichten! naja, wenisgtens, wenn ich etwas gesehen hätte. aber der schweiss, der mir in die augen lief, hat mich nachhaltig geblendet.

nun, wir erreichen auf jedenfall das monument. da steht eine riesenstatue mit irgendeiner griite, die eine vogelfeder in den himmel hält (fall für den psychiater), rechts ein muskulöser typ, der irgendeinen armen drachen totschlägt (scheisstierquäler) und links ein typ, der mit einer fackel herumrennt (pyromane!). was das ganze mit freiheit zu tun hat, ausser das man wohl in einem land lebt, wo man ohne furcht vor obrigkeit auch noch den dümmsten mist als denkmal verkaufen kann, weiss ich nicht.

ich war sowieso sauer. hab mich den ganzen weg hochgeschleppt, und oben gibts nicht mal kaffee. nur so einen kleinen kioskwagen, der ein vermögen für eine flasche lauwarmes wasser verlangt. wir setzen uns also hin und jammern über unser schicksal. dann beschliessen wir, einmal um das monument herumzugehen und wieder runter zu steigen.

hinter dem monument erfahren wir, dass google-maps einem nicht sagt, dass man den bus hätte nehmen können. auch sagt einem google-maps nicht, dass hinter dem monument 3 (drei!!!) cafes mit vorzüglichem italienischen espresso sind….

naja, vielleicht nehm ich nächstesmal einen reiseführer.

die geschichte, wie wir mit GPS den weg zum Park der sozialistischen monumente gefunden haben, erzähl ich ein andermal. genauso wie die geschichte mit der VIP party mit den tanzenden lesben in bikinis.

hier zwei meiner souveniers:


hier mal wieder ein wenig cyber-philosophie für leute wie mich, die nichts besseres mit ihrer zeit anfangen…

es war ein mal ein kleiner opportunist namens bill gates, der informationstechnologie aus den händen der militär und multis reissen wollte. jeder und jede sollte zugang zu einfacher software haben. er klaute einem kommilitonen die grundidee für windows und begann mit der vermarktung. hehres ziel, rüde methoden und ein wenig pionier-romantik.

innerhalb kürzester zeit entstand ein multi, der andere softwareentwickler entweder aufkaufte oder andersweitig vernichtete und mit deren angepasster software weiteres geld machte. wahrscheinlich verwalten zwei drittel der weltweiten regierungen ihre geheimnisse mit windows. quellcode natürlich noch immer bei mr gates und freunden.

ein anderer idealistischer junger mann, steve jobs, nahm sich vor, gegen microsoft und IBM zugleich anzutreten, also gleich zwei marktbeherrschende firmen in die knie zu zwingen. gutes konzept, gute hardware, aber zu beginn keine chance. erst mit einem werbekonzept, das seinesgleichen sucht, und ein wenig schöngeistigem design konnte er plötzlich unter den ganz grossen mitspielen. und siehe da, aus dem ursprünglichen rebellen wird ein weiterer monopolist (iTunes, iPod), der im selben schlammloch badet wie mr gates und inzwischen soger dessen software auf IBM basierter hardware unter dem apfellogo laufen lässt. zudem lutscht er den music-multis wie Sony BMG oder EMI und der hollywood-yakuza (Time/Warner, Universal, etc) mit seinem iTunes die schwänze.

einige kreative studenten versuchten eine datenbank aufzubauen, in der man sich über seine mitstudenten informieren konnte. man will ja wissen, wen man datet. daten wurden gesammelt, freiwillig eingespeist und google war geboren. der freie informationsdienst, eine eigentlich anarchstische idee, wuchs und wuchs. und sammelte daten über die benutzer, die jetzt den verschiedensten geheimdientsen zur verfügung stehen. die userdaten, nicht die internetinfos…. zudem lässt sich google freiwillig von der chinesischen und der burmesischen regierung zensieren. sie kraulen der zensur die eier.

das sind nur einige der grossen beispiele. die urfeinde der freien information sind nur in den seltensten fällen die regierungen. die haben nur angst, dass ihre korrupten geheimnisse an die öffentlichkeit geraten… meistens sind es multinationale konzerne, die angst um ihre marktmonopole haben. wie soll man den noch kohle machen, wenn jedes patent oder dessen voraussetzungen in drittweltländern kopiert und billiger hergestellt werden kann?

naja, etwas gutes hat es allemal. normalerweise frisst eine revolution ihre kinder (siehe sowjetunion, kuba und die DDR). aber die oben erwähnten pioniere haben geister gerufen, die sie nun nicht mehr los werden. das net lässt sich nicht mehr abstellen oder kontrollieren. es wächst, und die rechnerleistung um es zu kontrollieren ist einfach nicht vorhanden. hihi. globalisierte information ist der untergang der politschen und marktwirtschaftlichen systeme. nicht heute, auch noch nicht morgen, aber vielleicht schon nächsten donnerstag. hehe

die geister, die ich rief….: