ich leb hier ja in einer gemeinschaft von biologen. und biologen sind sowas wie elite-gruene, ninja-oekos oder hardcore-baumschmuser. nicht, dass mein herz nicht auch fuer unsere umwelt schlaegt.
wenn g. mich in der redaktion boese ansieht, schmeisse ich sogar meine pet-flasche in die richtige recycling-tonne.
ich fliege sogar nur mit airlines, die ihre essensreste wiederverwerten: sie waermen das zeugs auf und setzen es den naechsten passagieren vor, immer wieder! das ist noch umweltbewusstsein!
aaaalso, irgendeiner biologin hier ist in den sinn gekommen, dass man auch hier den muell trennen kann. so gibts hinter dem forschungshauptgebaeude jetzt sieben oder acht muelltonnen, in die man sein papier, sein pet, weisblech, glas und alu reinschmeissen kann, saeuberlich getrennt.
jau, vorbildlich.
nur, die panamenos lachen dich aus, wenn du ihnen erzaehlst, du haettest verschieden arten von muell.
„ja“, denken sie, „die spinnen, die gringos“.
aber da die gringos gut bezahlen, laecheln die panamenos, nehmen die acht verschiedenen arten von muell, karren den dreck auf die naechste deponie und kippen ihn aus.
und da panamenos ehrenmaenner sind, kippen sie das zeugs auf acht verschiedene haufen, bevor dann ein bagger ueber den ganzen scheiss faehrt und ihn gleichmaessig verteilt….
wie gesagt, dass hier ist eine forschungsstation, mit lauter akademikern. hauptsaechlich amis. ich freu mch schon auf meine erste cocktailparty 🙂
demnaechts feiern wir halloween, so richtig amerikanisch. ich werde wohl als jack sparow gehen. muss mir heute gleich kajal kaufen….
Herr Redder – bitte – nich Sie in Gestalt des Jack Sparow in Panama – dann ists um das mein mich endlos geschehen ..eigentlich wollt ich ja nur schöne Ferien wünschen.. hach immer dies abschweifen
hey, das hört sich ja interessant an! 🙂 wie bist du überhaupt auf die forschungsstation gekommen? viel spass!!! cuidate y caros saludos, miss panama